Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

DCA-Mitgliederinfo 08/2025
Rückblick
1. DCA Spring Talks 
Protokoll Mitgliederversammlung 
Oldenburger Rohrleitungsforum 2026 - Call for papers Wechsel in der Hauptgeschäftsführung des rbv

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick zu den 1. DCA Spring Talks geben, die am 27.05.2025 sehr erfolgreich in Aachen stattgefunden haben. Weiterhin erhalten Sie mit dieser Mitgliederinfo das Protokoll zur Mitgliederversammlung, die im vergangenen Februar in Oldenburg, einen Tag vor dem Oldenburger Rohrleitungsforum, stattgefunden hat. Der DCA wird auch im kommenden Jahr wieder am Forum in Oldenburg mit einem Stand und zwei Vortragsblöcken vertreten sein. Hierzu werden kurzfristig noch Vorträge gesucht. Last but not least möchten wir Sie über den nunmehr vollzogenen Wechsel in der Hauptgeschäftstführung des rbv informieren.

Zur weiteren Info, die Anmeldungen zur 29. DCA-Jahrestagung im kommenden Oktober werden wie gewohnt Ende Juli an die Mitglieder per Mitgliederinfo verschickt. Die Anmeldung ist bis zum Anmeldeschluss Mitte September ausschließlich Mitgliedern vorbehalten.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DCA-Team

We-HDD – 1. DCA Spring Talks in Aachen erfolgreich gestartet

Am 27. Mai 2025 fand in Aachen eine neue Veranstaltung im DCA-Jahreskalender statt: Die DCA-Spring Talks. An dieser ersten Veranstaltung nahmen über 40 Teilnehmer aus den DCA-Mitgliedsunternehmen teil, eine sehr gute Beteiligung für die Auftaktveranstaltung. Weitere Veranstaltungen sind geplant, um Frauen in der Industrie nachhaltig zu fördern und die HDD-Branche gemeinsam wachsen zu lassen.

Als die Gruppe Women Empowering HDD (We-HDD) vor gut zwei Jahren auf Betreiben des DCA-Vorstands ins Leben gerufen wurde, wurden wichtige Fragen gestellt u.a., wie kann man die vielen weiblichen Talente – Frauen stellen über 50% der Bevölkerung – für unsere Gruppe interessieren?

Seitdem hat sich viel getan, es hat sich eine kleine Gruppe gebildet, die sich monatlich trifft und die Arbeiten koordiniert: U.a. wurde eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt und die Ergebnisse wurden während der letztjährigen Jahrestagung in Barcelona vorgestellt. Seit letztem Jahr ist nun auch ein „Girls only – Network-Event“ Teil des offiziellen Programms der Jahrestagung. Weiterhin findet eine intensive Zusammenarbeit mit der Landingpage „Drill for Europe“ statt.

Die 1. DCA Spring Talks in Aachen Ende Mai wurden von We-HDD organisiert, um einen Wandel in den Mitgliedsunternehmen des DCA hin zu mehr Beteiligung von Frauen an Veranstaltungen voranzutreiben. Es sollte eine offene Veranstaltung mit einem fundierten inhaltlichen Angebot sein, mit Themen wie Baugrunderkundung, der richtigen Auswahl von Bohrwerkzeugen, der Frage der Verpressung des Ringraumes bei Kabelprojekten, der Frage, wie wir unsere Baustellen umweltfreundlicher gestalten können, Projektpräsentationen und einer Mini-Bohrspülungsschule!

Die meisten der Redner waren wie geplant Frauen, ebenso der Großteil der Teilnehmer, wobei bei der Anmeldung von den zwei möglichen Plätzen mindestens ein Platz durch eine Frau besetzt werden sollte. Damit sollten mehr Frauen die Möglichkeit erhalten an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre Beiträge und ihr technisches Wissen in Form von Vorträgen und Diskussionsbeiträgen zu platzieren.

Die Teilnahme von über 40 Mitgliedern aus den Unternehmen des DCA, davon 2/3 Frauen, zeugt davon, dass der Start der DCA Spring Talks sehr gut gelungen ist.  

Lassen Sie uns gemeinsam die HDD-Branche stärker machen. Lassen Sie uns Frauen und jüngere Generationen ansprechen. Lassen Sie uns einen Beitrag zur Energiewende und zu einer besseren Zukunft leisten.

Auf ein Neues in 2026!

Women Empowering HDD (We-HDD)

DCA-Mitgliederversammlung 2025 - Protokoll

Die als Hybrid-Veranstaltung durchgeführte Mitgliederversammlung war mit rund 60 von 181 Mitgliedsfirmen (113 Teilnehmer) sehr gut besucht. Nachfolgend erhalten Sie das Protokoll zur Mitgliederversammlung mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Die Präsentation zur Mitgliederversammlung steht zudem auch im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung. Das beiliegende Protokoll ist dort nochmals hinterlegt.

38. Oldenburger Rohrleitungsforum 05.-06.02.2026

Call for Papers

Das 38. Oldenburger Rohrleitungsforum findet vom 05.-06.02.2026 in Oldenburg unter dem Motto „Alt und Neu – Strategien für Netze von morgen“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung ist wieder ein attraktives Vortragsprogramm des DCA mit zwei Blöcken geplant. Es liegen hierzu schon einige Vortragsvorschläge vor. Vorschläge für weitere interessante HDD-Vorträge bitte bis spätestens 15.07.2025 an die Geschäftsstelle schicken. Bitte mit Titel, Namen des Vortragenden und kurzem Abstract. Der Vortrag kann in deutscher oder englischer Sprache gehalten werden. Über eine Unterstützung Ihrerseits würden wir uns sehr freuen!

Rohrleitungsbauverband e.V. - Wechsel in der Hauptgeschäftsführung

Dipl.-Ing. Martina Buschmann ist seit dem 01.06.2025 die neue Hauptgeschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes (rbv). Sie folgt auf Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, der dem Verband in beratender Funktion erhalten bleibt. In ihrer neuen Funktion ist Frau Buschmann auch Geschäftsführerin der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH und der rbv GmbH. Auf der Jahrestagung des rbv am 8. und 9. Mai 2025 in Bonn, an dem der DCA auch teilgenommen hat, wurde Dieter Hesselmann offiziell aus seinem Amt als Hauptgeschäftsführer verabschiedet. Ralph Donath: „Seine Verdienste für den Verband sind immens. Deshalb freue ich mich sehr, dass Dieter Hesselmann uns erhalten bleibt und gemeinsam mit dem HDB dafür sorgen wird, dass die Interessen unserer Branche auch von der neuen Bundesregierung gehört und berücksichtigt werden.“ Mit dem Wechsel in der Hauptgeschäftsführung erreicht die vor mehr als drei Jahren auf den Weg gebrachte „Strategie rbv 2030“ nach den vorangegangenen organisatorischen und personellen Veränderungen einen weiteren Meilenstein. „Die Umsetzung unserer Strategie schreitet planmäßig voran und trägt die erhofften Früchte“, resümiert Donath. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle leisten hervorragende Arbeit. Der rbv verfügt in allen Bereichen über profundes Know-how und ist für die Zukunft bestens aufgestellt.“

Der DCA bedankt sich bei Herrn Hesselmann für die stets freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. Darüber hinaus sichert der DCA der neuen Hauptgeschäftsführin des rbv eine weiterhin gute Zusammenarbeit zu.

Falls Sie noch Fragen zu den einzelnen Punkten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle in Aachen (Kontakt: Dipl.-Geol. Antje Quante, a.quante@dca-europe.org,).
Folgen Sie uns auf LinkedIn
 
 
Angaben gemäß § 5 TMG // Information According § 5 TMG:
 
Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. (DCA)
Drilling Contractors Association
Association des Entrepreneures de Forage Dirigé
Charlottenburger Allee 39
52068 Aachen
 
Vertreten durch // Authorised to represent executive board:
1. Vorsitzender // President: Jorn Stoelinga
2. Vorsitzender // Vice-President: Marco Reinhard
Schatzmeister: Ronald Siebel
 
Kontakt // Contact
Phone: +49 241 9019290
Fax: +49 241 9019299
E-Mail: dca@dca-europe.org
Web: www.dca-europe.org